Herzlich willkommen

In meinem Training steht der Hund als fühlendes, denkendes Lebewesen im Mittelpunkt. Bevor wir an Verhalten arbeiten, müssen wir verstehen, warum ein Hund so handelt, wie er es tut. Es geht nicht darum, lediglich Symptome zu „beseitigen“, sondern darum, die Ursachen zu erkennen und gemeinsam an echten, langfristigen Lösungen zu arbeiten, die für euch umsetzbar sind.

Ich trainiere auf Augenhöhe, mit Respekt, Klarheit und Fairness. Hunde brauchen keine „harte Hand“, sondern eine deutliche, freundliche Kommunikation und Regeln, die sie verstehen können. Klare Grenzen und liebevolle Konsequenz schließen sich dabei nicht aus. Ganz im Gegenteil: sie geben Sicherheit und Orientierung.

Ein zentrales Element meines Trainings ist das Verständnis für die Körpersprache des Hundes. Hunde sprechen in erster Linie nonverbal. Wer lernen möchte, sie wirklich zu verstehen, muss ihre Signale erkennen können. Ich lege großen Wert darauf, Körpersprache verständlich zu erklären, damit auch ihr lernt, eure Hunde besser zu lesen und Missverständnisse zu vermeiden.

Lob bedeutet so viel mehr als nur Leckerli. Auch ein freundliches Wort, ein Lächeln, eine Distanzvergrößerung, gemeinsames Spiel, Nähe etc. können starke Verstärker sein – und jedes Mensch-Hund-Team darf den richtigen Weg dafür finden.

Das Wichtigste aber: Freude am Lernen! Training soll Spaß machen – für Mensch und Hund. Eine lockere Atmosphäre, in der beide sich wohlfühlen, ist für mich keine Kür, sondern Pflicht. Druck und Gewalt sind niemals Mittel der Wahl.

Veraltete Dominanztheorien haben in meinem Training keinen Platz. Ich lege großen Wert darauf, mich fachlich stetig weiterzuentwickeln. Deshalb besuche ich regelmäßig Fortbildungen, lese aktuelle Fachliteratur und halte mich über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse rund um Hundeverhalten und Lerntheorie auf dem Laufenden. So kann ich sicherstellen, dass mein Training fundiert, zeitgemäß und im besten Sinne wirksam ist.

Wer bereit ist, seinen Hund wirklich zu sehen, zu verstehen und gemeinsam zu wachsen, ist bei mir genau richtig.

Aggressionen verstehen
Ängstlichkeit überwinden
Gemeinsame Lösungen finden

Manche Hunde reagieren nach außen hin mit Aggression – sie knurren, bellen oder schnappen. Für euch als Halter kann das sehr belastend und manchmal sogar beängstigend sein. Hinter diesem Verhalten steckt jedoch kein böser Wille, sondern einfach nur Hilflosigkeit.

Andere Hunde ziehen sich zurück, sind schreckhaft oder wirken überfordert. Auch diese Reaktionen haben Ursachen, die man erkennen und verstehen kann. Angst ist für den Hund ebenso anstrengend und kräftezehrend wie für euch als Begleiter.

In meiner Hundeverhaltenstherapie in Ebern schauen wir uns an, woher die Probleme kommen und erarbeiten Schritt für Schritt neue Wege und Lösungsstrategien. Gewaltfrei, individuell und mit viel Verständnis für Mensch und Hund – damit ihr beide wieder mehr Sicherheit, Vertrauen und Lebensqualität gewinnt.